Schule im Pakt für den Nachmittag

Zum Schuljahresbeginn 2025/26 setzt die Schule am Erlenbach mit dem Evangelischen Verein für Jungendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. den Pakt für den Ganztag um.  

Wie arbeitet die Einrichtung?

  • Die Kinder können sich nach Anmeldung in der Einrichtung und auf dem Hof frei bewegen
  • In jedem Raum und auf dem Hof befinden sich Ansprechpersonen, die mit den Kindern entscheiden, was im Raum/Hof passiert
  • Es gibt für die verschiedenen Altersgruppen unterschiedliche Angebote
  • Die Bezugspädagog*innen der Kinder arbeiten in den Lernzeiten am Vormittag mit
  • Vor- und Nachmittagsangebote sind aufeinander abgestimmt 
  • Kinder der 2. – 4. Klasse wählen sich in AG Angebote ein
  • Für Kinder der 1. Klasse gibt es spezielle Angebote z.B. zur Eingewöhnung
  • Lehrkräfte, pädagogische Fach- und Hilfskräfte und Honorarkräfte kooperieren
  • Wir arbeiten partizipativ und inklusiv
  • Eltern/Personensorgeberechtigte können sich im Elternbeirat, bei Festen und Veranstaltungen einbringen
  • Es gibt zwei Betreuungsmodule bis 15:00 Uhr oder bis 17:00 Uhr
  •  

Wie kann ich mein Kind anmelden?

  • Anmeldung über www.kindernetfrankfurt.de für die Schulische Betreuung bzw. für den Hort im Stadtteil
  • Ein Wechsel zwischen Schulischer Betreuung und Hort ist nach Anmeldung nicht mehr möglich

Welche Kosten kommen auf uns zu?

Im 1. und 2. Schuljahr

 

Mittagessen vom Caterer (OPAL) verpflichtend mit 3,- € pro Tag ca. 60,- € pro Monat 
https://opal-catering.de/

  • Kann über „BuT“ (Bildung und Teilhabe) übernommen werden
  • Ferienbetreuung ohne Entgelt 

 

Im 3. und 4. Schuljahr

Pro Monat 15,- € bzw. 20,- Material bzw. Getränke- und Snackgeld

Mittagessen vom Caterer (OPAL) verpflichtend mit 3,- € pro Tag ca. 60,- € pro Monat 

https://opal-catering.de/

  • Kann über „BuT“ (Bildung und Teilhabe) übernommen werden https://frankfurt.de/leistungen/Familie-Kinder-und-Jugend-8958408/Finanzielle-und-sonstige-Hilfen-8958417/Bildungs-und-Teilhabepaket-BuT
  • Pro Woche Ferienbetreuung 75,- €

 

Was erwartet Ihr Kind nach dem Schulvormittag mit Lernzeiten?

  • Ein vielfältiges offenes Angebot mit Spielen, Bewegung drinnen und draußen, Kreativ-Angebote, Bauen, offene Bücherei, Medienangebote, Aquarium, partizipative Angebote …
  • Warmes Mittagessen mit 3 Menüs zur Auswahl
  • Zahlreiche wechselnde AG Angebote orientiert an den Interessen der Kinder und dem Hessischen Erziehungs- und Bildungsplan z.B. Sport & Spiel AG, Fußball-AG, Film-AG, Mädchen AG, Jungen AG, Fahrrad AG, Lego-AG, Glücks-AG…
  • Nachmittagssnack
  • In den Ferien ein vielfältiges, spannendes und lehrreiches Ferienangebot nach Anmeldung

 

Wie arbeitet die Einrichtung?

  • Die Kinder können sich nach Anmeldung in der Einrichtung und auf dem Hof frei bewegen
  • In jedem Raum und auf dem Hof befinden sich Ansprechpersonen, die mit den Kindern entscheiden, was im Raum/Hof passiert
  • Es gibt für die verschiedenen Altersgruppen unterschiedliche Angebote
  • Die Bezugspädagog*innen der Kinder arbeiten in den Lernzeiten am Vormittag mit Vor- und Nachmittagsangebote sind aufeinander abgestimmt 
  • Kinder der 2. – 4. Klasse wählen sich in AG Angebote ein
  • Für Kinder der 1. Klasse gibt es spezielle Angebote z.B. zur Eingewöhnung
  • Lehrkräfte, pädagogische Fach- und Hilfskräfte und Honorarkräfte kooperieren
  • Wir arbeiten partizipativ und inklusiv
  • Eltern/Personensorgeberechtigte können sich im Elternbeirat, bei Festen und Veranstaltungen einbringen
  • Es gibt zwei Betreuungsmodule bis 15:00 Uhr oder bis 17:00 Uhr

 

Wer ist der Träger der Einrichtung?

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.

Rechneigrabenstraße 10

60311 Frankfurt am Main 

Webseite: www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de

An wen kann ich Fragen stellen?

esb-sae@frankfurt-evangelisch.de (Mailadresse des Teams)

susanne.zimmermann@frankfurt-evangelisch.de (Mailadresse der Leitung)

Telefon: 069-212 42941 (Büro) 069 212 42996 (Einrichtung)

Leitung der Einrichtung: Dr. Susanne Zimmermann

Ganztagskoordinator: Alexander Klotz

 

Frühbetreuung

Von 7.35 Uhr bis 8.35 Uhr gibt es täglich an allen Unterrichtstagen ein entgeltfreies Betreuungsangebot, das jede Schülerin und jeder Schüler bei Bedarf nutzen kann.

Unterrichtszeiten

1. Block
1. Stunde 7.50 - 8.35 Uhr
  2. Stunde 8.35 - 9.20 Uhr
  Hofpause 9.20 - 9.40 Uhr
  Frühstückszeit im Klassenraum 9.40 - 9.50 Uhr
2. Block 3. Stunde 9.50 - 10.35 Uhr
  4. Stunde 10.35 - 11.20 Uhr
  2. Hofpause 11.20 - 11.35 Uhr
3. Block 5. Stunde 11.35 - 12.20 Uhr
  6. Stunde 12.20 - 13.05 Uhr

Selbstverständlich gibt es über diese Kernzeiten hinaus, je nach Stundenplan der einzelnen Klassen, weiteren Unterricht und unterrichtsergänzende Angebote.

Mittagessen

Alle Kinder, die ein Ganztagsangebot nutzen, haben im Anschluss an den Unterricht die Gelegenheit in der Cafeteria zu essen. Der Mittagstisch wird Montag bis Freitag von der Firma OPAL-Catering GmbH angeliefert.

 

Anmeldungen für das Mittagessen: OPAL-Catering GmbH

Weitere Informationen und Anmeldungsmodalitäten (ausgenommen der AGs) erhalten Sie vom Trägerverein unter folgenden Telefonnummern:

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.

Dr. Susanne Zimmermann

Leitung ESB, Ganztagsangebote

069/212-42941 (von 9-11:30 Uhr)

069/212-42996 (von 11:30-17 Uhr)

und außerdem per

 

Mail: susanne.zimmermann@frankfurt-evangelisch.de

Webseite: www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de